Funktionen
Nutzen sie die aufgeführten Inhalte um sich ein detailliertes Eindruck über unsere technischen Möglichkeiten zu verschaffen. In unserer Darstellung zeigen wir ihnen die optionalen Designs und Tools zur Betrachtung der virtuellen Rundgänge sowie Möglichkeiten zur optimalen Ausnutzung der Hintergrundwerkzeuge.
Entstehende Fragen, werden wir ihnen gern beantworten!
Technische Daten
- Ausgabe Pano Pixel: 134.2 MP
- Exportieren von Bildern bis zu 8092px x 4552px
- Objektiv: 4K
- 360° (links-rechts) x 300° (vertikal) Sichtfeld
- Strukturiertes Licht (Infrarot) 3D-Sensor
- 20 Sekunden Aufnahmezeit pro Scan/Sweep
- 99% genau in Reichweite
- Maximale Reichweite von 4,5 m je Scann
- 3D-Datenregistrierung: Automatisch
- Tiefenauflösung: 10 Punkte pro Grad (3600 Punkte am Äquator, 1800 Punkte am Meridian, ca. 4 Millionen Punkte pro Pano)
Matterport PRO2 | 3D
Der Player der virtuellen Rundgänge wird vom Plattformanbieter Matterport kostenpflichtig zur Verfügung gestellt. Die Abrechnung der anfallenden Kosten zu den von uns erstellten Arbeiten tragen im ersten Schritt wir. Je nach Projektplan werden unseren Partnern die geringen Kosten weiterberechnet, abhängig von den jeweils monatlichen Laufzeiten gibt es Ersparnisse. Ein Hosting auf kundeneigenen Servern ist nicht möglich.
Informationsmenü | Virtueller Rundgang
Das Informationsmenü wird beim aktiven Rundgang in der linken oberen Ecke angezeigt und kann nach Benutzerwunsch “eingeklappt” werden. In diesem Informationsfeld stellen wir die wichtigsten Basisdaten dar. So können neben dem Objektnamen & Projektbeschreibung auch Hinweise zum Ansprechpartner, Rufnummer, Mailadresse, Telefonnummer, Website & der Standort angegeben werden. So ermöglichen wir den Interessenten bzw. Besuchern des virtuellen Rundgangs eine schnelle Kontakt- und Informationsmöglichkeit. Detailbeschreibungen zu den einzelnen Funktionen finden sie rechts unter den anderen Karteireitern.
Bitte klicken sie HIER und erkunden den vollständigen Rundgang.
In dieser Zeile fügen wir die Wunschbezeichnung des virtuellen Rundgangs ein. Je nach Zielausrichtung können dabei auch Handlungsaufforderungen eingearbeitet werden. Wir empfehlen eine Textlänge von ca. 50 Zeichen.

Bitte klicken sie HIER und erkunden den vollständigen Rundgang.
Zusätzlich zum Objektnamen kann eine Objektbeschreibung eingefügt werden. Wir empfehlen einen Text mit circa 250 Zeichen. In diesem Feld können auch Öffnungszeiten angegeben werden, ganz nach ihren Wünschen.

Bitte klicken sie HIER und erkunden den vollständigen Rundgang.
Je nach Kundenwunsch können in den Kontaktfeldern folgende Informationen eingefügt werden:
- Vor- und Nachname des Ansprechpartners
- Email Adresse
- Webseite
- Adresse / Standort
- Telefonnummer

Bitte klicken sie HIER und erkunden den vollständigen Rundgang.
Jeder virtuelle Rundgang den unser Team erstellt ist ein Teil von uns. Während der Projektarbeit bauen wir eine mentale Beziehung zu den Räumen, Häusern und Inhalten auf und begleiten unsere Kunden meist über einen langen Zeitraum. Mit Stolz kennzeichnen wir jeden Rundgang mit unseren “Insignien”. Bei manchen Projekten die wir z.B. im Auftrag von Agenturen realisieren, tauschen wir die Kennzeichnung gegen die gewünschten Daten aus.

Bitte klicken sie HIER und erkunden den vollständigen Rundgang.
Betrachter Tools | Virtueller Rundgang
Das “Hilfsmittelmenü” finden sie bei aktiviertem Rundgang in der unteren-linken Ecke.
Eine Vielzahl an optional aktivierbaren Werkzeugen werden den Besuchern unserer virtuellen Rundgänge zur Verfügung gestellt. So können geführte Touren unternommen werden oder Räume und Objekte vermessen werden. Erfahren sie mehr unter den benachbarten “Karteireitern”.
Wir können in jedem Rundgang sogenannte Höhepunkte festlegen. Dies sollten besondere Bereiche in den dargestellten Räumen sein, die die Interessenten schnell fesseln. Werden mehrere Höhepunkte erstellt, können wir eine geführte Tour den Besuchern zur Verfügung stellen. Die Animation übernimmt das Bewegen durch die Räume.
Möglichkeiten:
- beliebige Anzahl von Höhepunkten je Rundgang
- in verschiedenen Formaten möglich (automatischer Durchlauf / Diaschow)
- unterschiedliche Abspielgeschwindigkeiten
- Einstellung der Drehrichtung und Drehspektrum
Hier sehen sie ein Beispiel:
Die Puppenhausansicht ist ein tolles Werkzeug und beeindruckt die meisten Nutzer. In dieser Ansicht kann jeder Betrachter das dargestellte Objekt räumlich erfassen. Dabei können bei mehrgeschossigen Häusern die jeweiligen Etagen auch einzeln betrachtet werden. Ebenso ist auch der “Einflug” zur Entdeckung in jeden beliebigen Raum möglich.
Die Puppenhausansicht kann auf Wunsch auch deaktiviert werden, wie fast jedes Werkzeug.
Nutzen sie den folgenden Kurzfilm zur als Beispiel:
Ein weiteres Werkzeug zur vereinfachung der Navigation im virtuellen Rundgang ist die “Grundrissfunktion”. Hier kann jeder Betrachter für jede Etage einzeln eine Ansicht von Oben auswählen. Es können auch alle Etagen in einer Ansicht gezeigt werden. Wenn die Räume im Rundgang beschriftet wurden, ist der Nutzen der Grundrissfunktion optimal.
Schauen sie den Kurzfilm zur Erklärung:
Die Funktion “Etage wählen” ist ein nützliches Zusatzwerkzeug für eine einfache Navigation im Rundgang. Wenn mehrere Etagen gescannt wurden, kann beim Rundgang die Auswahl entsprechend gesetzt werden. Somit sehen die Nutzer nur die entsprechende Etage. Optional können auch alle gescannten Ebenen in einer Ansicht angezeigt werden.
In dem Kurzfilm sehen sie den Nutzen:
Ein mitentscheidendes Werkzeug ist die Messfunktion. Mit dieser genialen Lösung können sehr viele Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden. In den meisten Einsatzgebieten der virtuellen Rundgänge können sich die Nutzer eigenständig die Raummaße vermessen. Das spart Geld, geht schnell und ist sehr komfortabel. Hier einige Beispiele:
- Miet- und Kaufinteressenten können überprüfen ob vorhandenes Mobilar in die neuen Räume passt
- Bei Bau- und Sanierungsarbeiten können Flächen ohne Vororttermin vermessen werden und Angebote erstellt werden
- Im Denkmalschutz können durch die Behörden wichtige Bereiche vermessen werden und dies ganz ohne Termin vor Ort
Sehen sie die Messfunktion in Aktion:
Inhalte folgen in Kürze
Interaktive Inhalte | Virtueller Rundgang
Jeder virtuelle Rundgang kann strategiebasiert mit interaktiven Inhalten gefüllt werden. Ob Verlinkung, Bilder oder Videos – alles ist möglich! Wir setzen die Punkte nach Kundenvorgabe am “Point of intrest” und füllen sie mit Inhalten.
Einsatzbeispiele:
- Punkt für Produktbeschreibung mit Verlinkung zum Webshop oder auf Webseiten
- Bedienungsanleitungen zum Beispiel an Heizungsanlagen
- Einbindung von Präsentationen
Nutzen sie auch den Kurzfilm zur Erklärung:
Die farblich anpassbaren Infopunkte sind die Pfeiler des Brückenbaus zwischen der analogen Welt zu ihrer Digitalen. Wir haben 18 verschiedene Farbvarianten zur Auswahl und können entweder mit kräftiger Signalwirkung oder unauffälliger Dezenz gestalten.
Im Kurzfilm sehen sie die Möglichkeiten:
Die Beschriftung der Infopunkte besteht aus einer Überschrift mit maximal 60 Zeichen und eines Textfeldes für maximal 1.000 Zeichen. Je nach strategischer Ausrichtung sollten die Texte entsprechend formuliert sein. Fehlt ihnen ein “Texter”, sind wir ihnen gern behilflich und empfehlen einen unserer professionellen Partner aus der Werbebranche.
Die Infotexte können nur wir im Hintergrundsystem eingeben, zur perfekten Abwicklung haben wir ein einfaches Hilfsmittel erstellt, welches wir Ihnen zum Projektstart zukommen lassen.
Hier sehen sie den Kurzerklärfilm:
In die Beschriftungen der Infopunkte können Links zu weiterführenden Informationen eingefügt werden. So haben unsere Kunden die effektvolle Möglichkeit weitere Handlungen der Besucher des virtuellen Rundgangs zu lenken. So können sie ihren Webshop direkt mit ihrem digitalen Zwilling verbinden oder auch technische Details zu Produkten und ihren Serviceangeboten verknüpfen. Mit der passend formulierten Handlungsaufforderung steht ihnen ein kraftvolles Marketing – Werkzeug zur Verfügung.
Erfahren sie im Kurzvideo wie wir sie unterstützen können:
Um die Erreichung ihrer Ziele besser unterstützen zu können, haben wir die Möglichkeit Bilder, Filme und Tonsequenzen “hinter” jeden Infopunkt zu setzen. So können sie interessante Details besser und fesselnder ihren Kunden und Interessenten näher bringen.
Wenn wir die Option “Grundriss ansehen” auf Kundenwunsch im virtuellen Rundgang aktivieren, können wir den Nutzerkomfort zusätzlich durch die Beschriftung der einzelnen Räume verstärken. Jeder Raum bzw. Bereich kann mit Hinweisen beschriftet werden. In der Immobilienbranche sind das die typischen Raumbezeichnungen wie Bad oder Küche, in Unternehmen die jeweiligen Abteilungsbezeichnungen. Auch hier sind uns kaum Grenzen gesetzt.
Sehen sie in dem Kurzfilm welche Möglichkeiten wir ihnen bieten:
Hochaufgelöstes Bildmaterial | Virtueller Rundgang
Bei jedem virtuellen Rundgang werden Bild- und Messdaten zusammengefügt und daraus der 3D Rundgang berrechnet. Die Bilddaten werden mit einer Auflösung von unglaublichen 128MP erstellt. In vielen Fällen sind für Marketing- und Kommunikationszwecke Bilder der Räumlichkeiten notwendig. So kann z.B. eine Bildauswahl für ein Verkaufsexposé sehr hilfreich sein. Ohne einen weiteren Spezialisten zu beauftragen, können wir ihnen hochaufgelöste Bilder aus jedem beliebigen Winkel und Standort im virtuellen Rundgang erzeugen. Für verschiedene Anwendungsgebiete stellen wir ihnen die Bilder in drei verschiedenen Formaten zur Verfügung.
Besonders eindrucksvoll sind auch die Panoramabilder die wir ihnen liefern können. Diese können sie beispielsweise in sozialen Medien für einen Post verwenden, in den meisten Plattformen werden die Bilder automatisch als 360 Gradbild erkannt und sofort angezeigt.
Je nach Einsatzgebiet können Bilder, die wir aus den virtuellen Rundgängen erzeugen, für die verschiedensten Zwecke eingesetzt werden. Die Menge und Auswahl der benötigten Bilder legen wir im Projektablauf gemeinsam mit unseren Auftraggebern fest. Die Ausgabe kann in drei Formatstufen erfolgen:
- Web / 1280 x 720px, ca. 150kb
- Präsentation / 1920 x 1080px, ca. 200kb
- Maximum Pixels
In jedem virtuellen Rundgang können wir an den jeweiligen Scannpunkten ein Panoramabild erzeugen. Unsere Bilder bestehen aus sechs “Teilbildern” die automatisch nach den Aufnahmearbeiten zusammengefügt werden. Diese Bilder können wie normale Fotos vor der Veröffentlichung bearbeitet werden und mit einem passenden “Panoramaviewer” auf der eigenen Website eingefügt werden. So können auch Handlungsaufforderungen, Links und Informationen eingefügt werden. Beispile finden sie hier und auf unserer Startseite.
Grundrisse & CAD Daten | Virtueller Rundgang
Die bisherig aufgezeigten Funktionen zur Ansicht und erweiterten Nutzung unserer virtuellen Rundgänge zeigen die enormen Möglichkeiten. Die in diesem Bereich aufgeführten Zusatzoptionen ergänzen die Erfolgsfunktionen für viele unserer Kunden.
So können aus dem Rundgang heraus für jede Etage Grundrisse erstellt werden, die unsere Partner für Vermarktungszwecke einsetzen. Zusätzlich können die 3D Messdaten in Form einer Punktwolke für die weitere Bearbeitung in CAD Programmen erzeugt werden.
Lesen sie die Details in den benachbarten Erklärungsfeldern.
Durch die Erstellungsoption von Grundrissen aus den virtuellen Rundgängen ist eine sehr nützliche Möglichkeit um bei Bedarf eine Immobilie besser zu vermarkten oder auch Bauarbeiten besser zu planen. So finden die Grundrisse in vielen Bereichen ihren Einsatz.
Dier Grundrisserstellung dauert durchschnittlich 2-4 Tage, die entstehenden Kosten sind gering. Wenn sie Grundrisse einer Immobilie erstellen lassen, muss vorher im Regelfall das Objekt vermessen werden. Egal ob sie die Arbeit erledigen oder ein Dienstleister, der zeitliche und finanzielle Aufwand übersteigt meistens die Kosten unserer Arbeiten zur Erstellung eines virtuellen Rundgangs.
Hier finden sie einige Musterbeispiele aus realisierten Projekten:
Unser verwendetes Kamerasystem erzeugt eine Tiefenauflösung von 10 Punkten pro Grad / 3600 Punkte am Äquator / 1800 Punkte am Meridian. Es sind ca. 4 Millionen Punkte pro Panorama. Die Messdaten bzw. die “Punktwolke” können wir für sie extrahieren lassen. Der Datensatz wird in den Dateiformaten “OBJ” und Punktwolken zur Verfügung gestellt.
Wie ein 3D-Scan zu BIM – Kosten für Design und Bau reduzieren kann:
Die Implementierung Matterports in Ihren Prozess für die Erstellung von Bestandsmodellen (BIM) kann bei der Reduzierung von Kosten für virtuelles Design und Bau helfen und sie unterstützen, um mehr Aufträge zu gewinnen.
- Exportieren Sie Ihre Punktwolke, und teilen sowie rendern Sie diese einfach in Revit® und anderen BIM-Tools.
- Generierung von OBJ-Dateien und Punktwolken für Bestands- und Baudokumentation.
- Wir scannen für sie enge Bereiche 10 bis 15 Mal schneller als mit einem typischen LIDAR-Scanner.
- Überlagern der Punktwolke mit Ihrem BIM-Modell, um ein Evaluierungsverfahren durchzuführen.
- Vermessen von schwer zugänglichen Stellen wie Rohre, Traversen und Deckenbalken.
Teilen und Einbetten | Virtueller Rundgang
Nach Abschluss der Scann und Rechenarbeiten zur Erstellung des virtuellen Rundgangs, stellen wir unseren Partnern alle benötigten Daten zur Einbettung des Rundganges und zum Teilen in den sozielen Netzwerken zur Verfügung. Lesen sie mehr in den benachbarten Karteibereichen.
Wir erstellen für sie die Links zur Weiterleitung an die Interessenten unserer Kunden und zum Teilen in den sozialen Netzwerken. Bei der Erstellung der Links haben wir einige Möglichkeiten zur Individualisierung:
- Link mit automatischer Startfunktion des Rundgangs (beim Aufrufen des Links startet der Rundgangplayer automatisch)
- Link mit Hilfefunktion (beim Aufrufen des Links erhält wird für den Nutzer eine einfache Bedienungsanleitung sichtbar)
- Das Öffnen des Rundgangs kann durch ein Paßwort geschützt werden
In den folgenden Kurzfilm sehen sie zwei Beispiele. Es gibt weitere Funktionen die wir allen unseren Kunden im Zuge der Projektplanung zur Auswahl stellen.
Auf Wunsch erstellen wir für jeden Rundgang einen HTML-Code zur direkten Einbettung des virtuellen Rundgangs auf beliebigen Webseiten. Ähnlich wie bei den “Links zum Teilen” gibt es verschiedene Möglichkeiten des Finetunings. Nach Kundenvorgabe optimieren wir den Code und übersenden ihn innerhalb kurzer Zeit. Im Zuge der Projektrealisierung informieren wir über weitere Möglichkeiten.
Im folgenden Kurzfilm sehen sie die Einbettung eines virtuellen Rundgangs in einer WordPress Webseite mit einem Standardcode und einen erweiterten (mit Autostart und Kurzanleitung):
Ob Museum, Unternehmen, Denkmal oder Verkaufsimmobilie – die von uns erstellten virtuellen Rundgänge können bei GoogleMaps eingebunden werden. Somit erhöhen wir gemeinsam die Anzahl der Besucher auf ihrer Webseite und verstärken die Außendarstellung.
Zusatzoptionen | Virtueller Rundgang
Um die Einsatzmöglichkeiten der virtuellen Rundgänge zu erweitern, bieten wir unseren Kunden weitere Optionen. Je nach Grad der Kundenvorstellung nutzen wir zur Realisierung unser Partnernetzwerk und zusätzlicher Anwendersoftware. Erfahren sie unter den benachbarten Punkten mehr…
Wir haben einen Partner gefunden, dessen geniale Erweiterungssoftware zu den virtuellen Rundgängen nun auch von all unseren Kunden genutzt werden kann. Mit dieser Lösung können wir in einem völlig neuen Spektrum unsere Unterstützung optimieren.
Gerade für Museen und Ausstellungen kommt die Hilfe genau zum richtigen Moment. Durch die aktuellen “Corona-Schutzmaßnahmen” haben viele öffentliche Einrichtungen geschlossen und können keine Einnahmen generieren um ihr Fortbestand zu sichern. Natürlich arbeiten viele an neuen Digitalisierungskonzepten um mit Livestreamformaten Interessenten zu locken und zu halten. Mit unserer neuen Möglichkeit und Unterstützung unseres neuen Partners ist es möglich, beim Start der virtuellen Rundgänge eine Eintrittsgebühr zu berechnen. Mit wenigen Klicks erhält der Nutzer einen zeitlich begrenzten Zugang zum virtuellen Rundgang und unsere Kunden bekommen einen Großteil des Eintrittsgeldes. Zur Nutzung dieser Möglichkeit fallen Transaktionsgebühren an, die den Gewinn etwas schmälern.
Wir freuen uns in Kürze den ersten Testlauf zu starten mit dem Künstler FRANK LIPPOLD und seiner Ausstellung “Die heimliche Perspektive”.
Für viele unserer Kunden ist es eine passende Gelegenheit den virtuellen Rundgang mit einem neuen Imagefilm zu ergänzen. Auch sind Interviews oder Berichte sehr gefragt und geben den Benutzer einen noch besseren Einblick.
Wir arbeiten für diese anspruchsvollen Bedürfnisse mit zuverlässigen Partnern wie z.B. der DDV-Mediengruppe aus Dresden zusammen.